Erstelle dein Visionboard in 2 einfachen Schritten und verliere deine Träume und Ziele nicht mehr aus den Augen! Für Tipps und eine Vorlage –> lies weiter!

Was ist ein Visionboard
Warum diese Bereiche?
Warum ein Visionboard eine Form von Self Care ist
Erstelle dein Visionboard – Schritt 1
Erstelle dein Visionboard – Schritt 2
Hübsche dein Visionboard auf
Ein Visionboard soll ja schön anzusehen sein! Mit einigen Extras kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen:
Mit EDDING Pastel Stiften* verpasst du deinem Visionboard Farbe (zudem schreiben die Stifte auch auf Metall, Glas und weiteren Oberfläschen!)
Zur Verzierung eignen sich Stoff Borten Washi Tapes* oder diese Masking Tapes mit Glitzer* . Als Bastel Nerd komme ich an süßen Stempeln, wie zB diesem Stempel Set mit zarten Blumen Motiven * nicht vorbei!
Visionboard Reality Check
Okay, dein Visionboard steht und du schaust es dir regelmäßig an, aber irgendwie sind viele Monate vergangen und deine Ziele sind nicht mehr ganz so präsent. Das kann, auch ganz ohne Corona, passieren! Wir entwickeln uns weiter und mit den Monaten ändern sich unsere Lebensumstände. Was also tun?
- Welche Ziele sind noch aktuell bzw. sind dir wichtig?
- Welche Bilder und Wörter verbindest du mit ihnen? Gibt es da Veränderungen?
- Frage dich: „Wie will ich mich das restliche Jahr fühlen?“ Du willst stolz sein? Du willst dich stark und selbstbewusst fühlen? Ruhiger und ausgeglichener? Organisiert und fokussiert? Welche Bilder und Farben kommen dir da in den Sinn? Der Fokus liegt durch diese Fragestellung nicht mehr nur auf deinen Zielen und du kannst im nächsten Schritt überlegen wodurch du dich stolz, stark, etc fühlst? Was fehlt dir um dich so zu fühlen?
- Nehme die Veränderungen vor und hänge dein Visionboard wieder gut sichtbar auf!
