• Kooperationen + Presse
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
    • Bloglovin
    • Email
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

Stardust and Pantries

Self Care Ideen, Nachhaltigkeit und gesunde vegane Rezepte

  • Home
  • SELF CARE
  • FOOD
    • Nach Zutat
      • Apfel
      • Avocado
      • Bananen
      • Bärlauch
      • Datteln
      • Hibiskus
      • Ingwer
      • Kurkuma
      • Rhabarber
      • Schokolade
      • Spinat
    • Ernährungsform
      • Vegan
      • Glutenfrei
      • laktosefrei
    • Frühstück
    • Smoothies
    • Salat
    • Herzhaftes
      • Glutenfrei
      • Vegan
    • Süßes
      • Vegan
      • Glutenfrei
    • Snacks und Kleinigkeiten
    • Getränke
    • How to
    • Saisonal
      • Kochen im…
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
  • GREEN LIVING
    • Naturkosmetik im Test
    • DIY
    • Pflegeprodukte
    • Minimalismus
    • Green Living / Zero Waste
  • NEWSLETTER
  • About
    • Kooperationen

Wie macht man eine Smoothie Bowl

SELF CARE - FOOD - GREEN LIVING

​Melde dich für den Newsletter an und erhalte:

  • Worksheets, Meal Planer, Einkaufslisten und mehr
  • ​gesunde Rezepte
  • ​nachhaltige Inspirationen
​FORTSCHRITT

Guten Morgen!

Heute gibt’s einen Post zu einem meiner lieblings Food-Themen: FRÜHSTÜCK! 😉

Smoothie Bowls – der Trend hält weiter an…zu recht! Smoothies sind gesund, versorgen dich mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen und sind schnell gemacht. Das tolle an einer Smoothie Bowl ist, dass noch ein Topping aus Kernen, Nüssen, Obst und Superfoods oben drauf kommt und alles in einer Schale serviert wird und somit lange sättigen und prima für ein gesundes Frühstück oder einen gesunden Snack für Zwischendurch sind!

 

Eine Smoothie Bowl bietet

  • eine hohe Konzentration aus vielen Vitaminen und Mineralstoffen
  • lange Sättigung durch vielseitiges Topping mit Ballaststoffen und Protein

 

Bei uns Zuhause gibt mehrmals die Woche eine Smoothie Bowl. Nicht nur zum Frühstück, auch für Zwischendruch eignet sich das bunte Schälchen! Da mich schon viele gefragt haben wie genau man das macht (waaas…das wissen noch nicht alle?! *Geständnisse einer Pinterest-Süchtigen* ), möchte ich heute zeigen wie super einfach das jeder nachmachen kann und an sich auch gar kein Rezept dafür benötigt!

Ganz am Anfagn war der Smoothie und dann kam das Topping hinzu…

Smoothie

Die Grundzutat für deinen Smoothie sollte Gemüse sein. Obst ist natürlich auch gesund, enthält aber viel Fruchtzucker und der kann nicht nur den Darm belasten (Durchfall!), sondern auch die Leber. Warum? Durch die pürierte Konsistenz muss der Körper das Obst nicht verdauen und der Fruchtzucker wird schneller in’s Blut aufgenommen. Das führt zu einem schnellen Blutzuckeranstieg. Da die Leber den Blutzucker reguliert wird sie bei hoher Fruchtzuckerkonzentration regelrecht überschwemmt.

Wer es doch lieber fruchtig süß mag, sollte das dann bewusst mit Gemüse kombinieren, wie zum Beispiel Spinat mit Banane oder Erdbeeren mit Gurke oder die Früchte für das Topping verwenden, anstatt für den Smoothie.

Damit der Smoothie gut gelöffelt werden kann, muss er dickflüssig sein. Ich gebe dazu einfach weniger Flüssigkeit als beim Trink-Smoothie hinzu.

 

Hier ein paar Beispiele, welche Gemüsesorten als Hauptzutat benutzt werden können

 

Spinat und grünes Blattgemüse

  • Spinat und anderes grünes Blattgemüse, wie zum Beispiel das Grün von Radieschen oder Karotten

Zu meinen Favoriten gehört Spinat: Er enthält viele Bitterstoffe und entgiftet die Leber, enthält viel Magnesium was die Nerven und Muskeln stärkt. Frischer Spinat kann man in kleinen Portionen einfrieren, so hat man immer frischen Spinat zur Hand! Mit einem Stück Obst im Smoothie oder als Topping schmeckt man den Spinat auch nicht so arg heraus 😉

Rote Beete

  • Rote Beete gehört ebenfalls zu meinen Favoriten: Frische oder fertig gekochte rote Beete verleiht jedem Smoothie eine tolle Farbe. Mit Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone oder einem Stück Ananas schmeckt’s besonders frisch.

Rote Beete ist reich an B-Vitaminen, Antioxidantien und Betain!

Gurken

  • Gurken sind reich an Kalium und Magnesium, hydrieren den Körper besser als so mancher Iso-Sport Drink und besitzten Vitamin C. Das meiste Vitamine C steckt in der Schale, deshalb lohnt es sich hier Bio-Gurken zu kaufen, damit man die Schale ohne Bedenken dran lassen kann

Heidelbeeren Smoothie Bowl

Gurken eignen sich prima für den Smoothie, da sie einen relativ neutralen Eigengeschmack besitzen und sich mit anderen Obst-/Gemüsesorten gut mischen lassen.

Obst im Smoothie

Wie oben erwähnt versuche ich Gemüse mit Obst zu mischen um zu viel Fruchtzucker zu vermeiden. An Obst eignet sich wirklich alles das saison hat. Am liebsten kommt bei mit

  • Avocado (siehe auch den Punkt „gesunde Fette“)
  • Papaya
  • Mango
  • Ananas
  • Himbeeren oder andere Beeren
  • Bananen
  • Kürbis

in die Smoothie Bowl.

 

Flüssigkeit

Vegane und glutenfreie grüne Smoothie Bowl. Super gesundes und sättigendes Frühstück!

Grüner Smoothie Bowl

Die Flüssigkeit sorgt für die richtige Konsistenz und kann je nach Geschmack von

  • Wasser
  • Kokosnusswasser
  • ungesüßsten Nussdrinks
  • Kokosmilch
  • Joghurt (zum Beispiel Lupinen Joghurt)

variieren!

Hier orientiere ich mich an einer vollen Tasse Flüssigkeit für zwei Schalen

Gesunde Fette

in Form von

  • Avocado oder
  • Kokosöl

helfen bestimmte Pflanzenstoffe besser aufzunehmen und tragen auch zur Sättigung bei. Avocados verleihen jedem Smoothie eine cremige Konsistenz. Sie haben durch den hohen Fettgehalt viele Kalorien, liefern aber alle essentiellen Aminosäuren, B-Vitamine, Vitamin A, C und E.

Pro Schüssel verwende ich einen halben Teelöffel Kokosöl und püriere ihn zusammen mit dem Gemüse/Obst Zutaten

 

 Topping

 

Hier ist Kreativität gefragt! Nach Lust und Laune kannst du deine Smoothie Bowl mit Nüssen, Kernen und Superfoods belegen.

Nüsse und Kerne: Mandeln, Walnüsse, Kürbiskerne,…

  • sorgen für Biss und Magnesium
  • hohen Eiweißgehalt
  • ungesättigte Fettsäuren
  • B-Vitamine

 

Getreide

  • gepuffter Amaranth, Haferflocken oder gepuffter Quinoa sättigen und liefern viele Ballaststoffe

 

Hier verwende ich je Schüssel eine Handvoll

Chia Samen

  • sind wie bei so vielen anderen auch meine Standard Zutat, sie liefern
  • Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien, Vitamine, Mineralstoffe, schützen Herz und Gefäße, senken Cholesterinspiegel und sind sehr sättigend

    Vegane Mango Smoothie Bowl - ein gesundes und sättigendes Frühstück! Vegan, glutenfrei und laktosefrei!

    Probier die sommerliche Mango Smoothie Bowl

Hanf Samen

  • schmecken nussig bitter. Sie sind reich an Mineralien und Spurenelementen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren

Goji Beeren

  • Goji Beeren schmecken fruchtig herb. Traditionell gegen Blutdruck, Diebetes, Krebs. Reich an Antioxidantien, an B-Vitaminen, Vitamin E und C und essentiellen Aminosäuren

Weizengras

  • Weizengras Pulver ist reich an Chlorophyll, entgiftet den Körper, senkt den Blutdruck, hemmt Entzündungen und bildet rote Blutkörperchen

Hier verwende ich ca. einen Teelöffel Superfoods

 

Fazit: Nach Geschmack, Zeitaufwand und Budget kann man mit einer Handvoll Gemüse, einem Stück Obst und Nüssen eine gesunde Smoothie Bowl ganz ohne Rezept zubereiten! Je nach Saison kann man noch Gewürze wie Zimt hinzugeben. Egal was du für eine leckere Smoothie Bowl zauberst, mit den folgenden Mengenangaben brauchst du kein Rezept und kannst drauf los mixen!

  • 1 Handvoll Gemüse gemischt mit einer halben Handvoll Obst
  • 1/2 Tasse Flüssigkeit
  • 1 Teelöffel Kokosöl oder eine kleine Avocado
  • 1 Handvoll Nüsse und 1 Handvoll Getreide
  • 1 Teelööfel Superfoods

 

Was brauchst du noch?

Um eine leckere Smoothie Bowl zu machen benötigst du nur einen Smoothie Maker oder einen Pürierstab

Und schon kann es losgehen!

 

Weitere leckere Smoothie & Smoothie Bowl Rezepte

  • Grüne Smoothie Bowl
  • Apfel Smoothie
  • Sommerliche Mango Smoothie Bowl

 

Macht’s gut!

 

 

 

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

«
»

Ernährungsform, Essen, Frühling, Frühstück, Glutenfrei, Herbst, laktosefrei, Saisonal, Sommer, Start, Vegan, Winter

About Betty

Hi, ich bin Betty und auf meinem Internetplätzchen findest du Self Care und Achtsamkeits Tipps für den Alltag, gesunde unkomplizierte Rezepte und getestete Naturkosmetik Produkte.

  • Bloglovin
  • Email
  • Instagram
  • Pinterest
  • RSS

Willkommen!

Hi! Schön, dass du Stardust and Pantries gefunden hast 😀 Ich bin Betty und hier dreht sich alles um ein einfaches gesundes Leben. Wöchentlich gibt es neue Self Care und Achtsamkeits Tipps, Rezepte und nachhaltige Inspirationen!

Mein Rezept im Backbuch

Dieses vegane und glutenfreies Bananenbrot ist schnell zubereitet, benötigt wenig Zutaten und ist auch noch gesund! Klick dich durch für ein leckeres Rezept, frei von raffiniertem Zucker! Mein Rezept im Backbuch "Bananenbrot - back dich glücklich"

„Stardust And Pantries“ im Alnatura Magazin

du suchst etwas?

die neuesten Beiträge

  • Was ich von einem wöchentlichen 24 h Screen Detox / Social Media Detox gelernt habe: wie schwer oder einfach ist es und wieso lohnt es sich
  • Knusprige Streusel Cupcakes mit süßer Himbeerfüllung für Groß und Klein. Einfach in der Zubereitung, nicht zu reichhaltig, natürlich gesüßt und vegan / glutenfrei!
  • 15 Self Care Ideen für den Frühling - nimm dir Zeit für dich und dein Wohlbefinden!
  • Einfacher Kartoffelsalat ohne Mayo mit Rosenkohl und Birnen. Gesund, lecker, schnell!

Werbung

Kategorien

Werbung

Copyright © 2023 · Darling theme by Restored 316

Copyright © 2023 · Darling Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK